Vokabeln 8
Nenne die im Vokabelverzeichnis angegebenen Bedeutungen und evtl. weitere Angaben zu diesem Wort!
| tōtus | tōta, tōtum:
ganz |
| urbs | urbis
f; Gen.Pl.: urbium: die Stadt |
| prīmus | prīima, prīmum: der erste |
| lūx | lūcis
f.: das (Tages-)Licht |
| convĕnīre | convĕnio: zusammenkommen; -passen;
(m. Akk.) treffen |
| spērare | spēro: (er)hoffen; erwarten |
| expōnĕre | expōno: ausstellen; aussetzen; darlegen |
| vōx | vōcis
f.: die Stimme; der Laut |
|
ĕmĕre |
ĕmo: kaufen |
| valēre | valeo: gesund sein; Einfluss haben |
| vitium |
vitiī n.: der Fehler, die schlechte Eigenschaft |
| vacare | vaco
(m. Abl.): frei sein (von), (etw.) nicht haben |
| rōbustus | rōbusta, rōbustum: kräftig, stark |
| exemplum |
exemplī n.: das Beispiel |
| sapientia | sapientiae
f.: die Weisheit; der Verstand |
| nātus | nāta, nātum: geboren |
| ut | wie |
| cūncti | cūnctae, cūncta: alle |
| aequus | aequa, aequum: gleich; angemessen; gerecht |
| inter |
(m. Akk.): zwischen; unter; während |
| servitūs | servitūtis
f.: die Sklaverei; die Knechtschaft |
|
hodiē | heute |
| bellus | bella, bellum: hübsch, schön |
|
dē | (m. Abl.): von; von ... herab; über; in Bezug auf |
| fortūna | fortūnae
f.: das Schicksal; das Glück; die Lage |