|
AB INITIO |
von Anfang an |
|
AD ABSURDUM |
bis zum Widersinn (einen Gedanken so lange weiterspinnen, bis sich die Widersprüchlichkeit erweist) |
|
AD HOC |
zu diesem Zweck (ungenau: aus dem Stegreif) |
|
AD LIBITUM |
nach Belieben |
|
AD NOTAM |
notieren, vormerken, zur Kenntnis nehmen |
|
AD REM |
zur Sache |
|
ADVOCATUS DIABOLI |
Anwalt des Teufels |
|
ALEA IACTA EST |
der Würfel ist gefallen |
|
ALIAS |
außerdem (gebräuchlich, wenn neben dem eigentlichen Namen ein Beiname üblich ist) |
|
ALIBI |
anderswo (Ein Beschuldigter weist nach, dass er zur Tatzeit an einem anderen Ort als dem Tatort gewesen ist.) |
|
ALTER EGO |
das zweite Ich (Bezeichnung eines Freundes) |
|
M.A. (Magister Artium) |
akademischer Grad des Magister Artium |
|
AMOR VINCIT OMNIA |
Die Liebe besiegt alles. |
|
ANNO DOMINI |
im Jahre des Herrn |
|
A POSTERIORI |
hinterher |
|
A PRIORI |
von vornherein, selbstverständlich |
|
AUDIATUR ET ALTERA PARS |
Man höre auch die andere Seite! |
|
AUDITORIUM MAXIMUM |
der größte Hörsaal |
|
AVE CAESAR MORITURI TE SALUTANT |
Sei gegrüßt, Kaiser, die Todgeweihten grüßen dich! |
|
BONA FIDE |
in gutem Glauben |
|
CAMERA OBSCURA |
Dunkelkammer (Wenn in einen dunklen Raum durch eine kleine Öffnung Licht einfällt, verkehrt sich das Bild der äußeren Gegenstände auf der Gegenwand der Dunkelkammer.) |
|
CAPTATIO BENEVOLENTIAE |
Haschen nach Gunst |
|
CARPE DIEM |
Nutze den Tag! |
|
CASUS BELLI |
Umstand, der einen Krieg auslösen kann |
|
CAVE CANEM |
Hüte dich vor dem Hund! Vorsicht, bissiger Hund! |
|
CIRCA |
ca., ungefähr |
|
CIRCULUS VITIOSUS |
Teufelskreis |
|
COGITO ERGO SUM |
Ich denke, darum bin ich (René Descartes) |
|
CONDITIO SINE QUA NON |
eine Bedingung, ohne deren Erfüllung etwas nicht eintreten kann |
|
CONFOEDERATIO HELVETICA |
Helvetische (Schweizer) Eidgenossenschaft (CH) |
|
CONTRADICTIO IN ADIECTO |
Widerspruch durch eine Begriffsverküpfung (z.B. Quadratur des Kreises) |
|
CORAM PUBLICO |
vor Publikum |
|
CORPUS DELICTI |
Gegenstand eines Verbrechens, Beweisstück |
|
CRUX |
Kreuz, Last |
|
CUIUS REGIO EIUS RELIGIO
|
wessen Gebiet, dessen Religion |
|
DEBET (und CREDIT) |
Soll und Haben |
|
DE FACTO |
der Tatsache entsprechend |
|
DE MORTUIS NIHIL NISI BENE |
über die Toten nur Gutes |
|
DIES ATER |
schwarzer Tag |
|
DIVIDE ET IMPERA |
Teile und herrsche! |
|
DIXI |
Ich habe gesprochen. (Das ist mein letztes Wort.) |
|
DO UT DES |
Ich gebe, damit du gibst |
|
DUM SPIRO SPERO |
Solange ich atme, hoffe ich. |
|
EO IPSO |
eben dadurch, von selbst |
|
E PLURIBUS UNUM |
eines aus mehr Teilen (Wahlspruch der USA) |
|
ERRARE HUMANUM EST |
Irren ist menschlich. |
|
ERRATA |
Fehler, Druckfehler |
|
ETC. |
und so weiter |
|
EX OFFICIO |
von Amts wegen |
|
EXPRESSIS VERBIS |
ausdrücklich |
|
FIDE SED CUI VIDE |
Hab´ Vertrauen, aber achte darauf, wem du vertraust! |
|
FORTES FORTUNA ADIUVAT |
Den Mutigen hilft das Glück. |
|
HANNIBAL ANTE PORTAS |
Hannibal vor den Toren! |
|
HONORIS CAUSA (H.C.) |
ehrenhalber |
|
HIC ET NUNC |
hier und jetzt |
|
HOMO HOMINI LUPUS |
Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf. |
|
HOMO SAPIENS |
der weise Mensch |
|
IBIDEM (ib.) |
ebendort |
|
IN ABSENTIA |
in Abwesenheit |
|
INDEX LIBRORUM PROHIBITORUM |
Verzeichnis der verbotenen Bücher |
|
IN DUBIO PRO REO |
Im Zweifel für den Angeklagten |
|
IN HONOREM |
zu Ehren |
|
IN MEDIAS RES |
mitten in die Dinge hinein (zur Sache!) |
|
IN MEMORIAM |
in Erinnerung an |
|
IN PERPETUAM MEMORIAM |
zum ewigen Gedenken |
|
IN PERSONA |
persönlich |
|
IN PUNCTO |
was … betrifft |
|
IN SPE |
in Hoffnung auf …, zukünftig |
|
IN STATU NASCENDI |
im Entstehen |
|
INTIMUS |
ein sehr enger Freund |
|
ITEM |
ebenso |
|
LAPSUS |
Fehler, Schnitzer |
|
LAPSUS LINGUAE |
Sprechfehler |
|
LAUDATIO |
Lobrede |
|
LICET |
es ist erlaubt |
|
MAGNA CUM LAUDE |
mit großem Lob |
|
MANUS MANUM LAVAT |
Eine Hand wäscht die andere. |
|
MEMENTO MORI |
Sei dir immer bewusst, dass du einmal sterben wirst. |
|
MENS SANA IN CORPORE
SANO |
ein gesunder Geist in einem gesunden Körper |
|
MENTE CAPTUS |
im Geiste befangen, blöd |
|
MODUS VIVENDI |
Möglichkeit mit etwas auszukommen, Lebensart |
|
NE BIS IN IDEM |
nicht zweimal gegen dasselbe |
|
NIHIL OBSTAT |
Dem steht nichts entgegen. |
|
NOLENS VOLENS |
Ob man will oder nicht. |
|
NOLI ME TANGERE |
Fass´ mich nicht an! |
|
NON SCHOLAE SED VITAE DISCIMUS |
Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir. |
|
NOTA BENE |
Merke wohl! |
|
NUMERUS CLAUSUS |
geschlossene Zahl, beschränkte Zulassung |
|
ORA ET LABORA |
Bete und arbeite! (Regel der Benediktiner) |
|
PACTA SUNT SERVANDA |
Verträge müssen eingehalten werden. |
|
PANEM ET CIRCENSES |
Brot und Spiele |
|
PAX TECUM / VOBISCUM |
Der Friede sei mit dir / euch! |
|
PECUNIA NON OLET |
Geld stinkt nicht. |
|
PER ASPERA AD ASTRA |
über raue (Wege) zu den Sternen |
|
PER DECRETUM |
laut Verfügung |
|
PERICULUM IN MORA |
Gefahr in Verzug |
|
PER PEDES |
zu Fuß |
|
PERPETUUM MOBILE |
das unaufhörlich sich ohne Energiezuführung Bewegende |
|
PER SE |
von sich aus, von selbst |
|
PERSONA GRATA |
willkommene Person |
|
PERSONA INGRATA |
unerwünschte Person |
|
PLENUS VENTER NON STUDET LIBENTER |
Ein voller Magen studiert nicht gern. |
|
POST MERIDIEM |
nachmittags (p.m.) |
|
PRIMUS INTER PARES |
Erster unter Gleichgestellten |
|
PRO ET CONTRA |
das Für und Wider |
|
PROSIT |
Möge es nützen! |
|
POST SCRIPTUM (P.S.) |
schriftlicher Zusatz |
|
QUASI |
gleichsam / so, als wenn |
|
QUID NOVI |
Was gibt es Neues? |
|
QUOD ERAT
DEMONSTRANDUM |
Was zu beweisen war. |
|
QUOD LICET IOVI NON LICET BOVI |
Was Jupiter erlaubt ist, ist dem Ochsen noch lange nicht erlaubt. |
|
QUO VADIS |
Wohin gehst du? |
|
REPETITIO EST MATER STUDIORUM |
Wiederholung ist die Mutter der Studien. |
|
ROMA LOCUTA CAUSA FINITA |
Rom hat gesprochen, damit ist die Sache beendet. |
|
SAPERE AUDE |
Wage es, weise zu sein! |
|
SEDES APOSTOLICA |
der Apostolische Stuhl |
|
SEMPER ALIQUID HAERET |
Etwas bleibt immer hängen. |
|
SIC TRANSIT GLORIA MUNDI |
So vergeht der Ruhm der Welt. |
|
SPIRITUS RECTOR |
geistiger Lenker |
|
STATUS QUO |
der Zustand, wie er ist |
|
SUMMA CUM LAUDE |
mit höchstem Lob |
|
SUMMA SUMMARUM |
Summe der Summen, alles in allem |
|
SUUM CUIQUE |
jedem das Seine |
|
TABULA RASA |
abgewischte Tafel, unbeschriebenes Blatt, „reinen Tisch“ (machen) |
|
TE DEUM (LAUDAMUS) |
Dich, Gott, loben wir. |
|
TEMPORA MUNTANTUR |
Die Zeiten ändern sich. |
|
TERMINUS ANTE QUEM |
Zeitpunkt, vor dem … |
|
TERMINUS POST QUEM |
Zeitpunkt, von dem an … |
|
TERMINUS TECHNICUS |
Fachausdruck |
|
TERRA INCOGNITA |
unbekanntes Land |
|
UBI BENE IBI PATRIA |
Wo (es mir) gut (geht), dort (ist meine) Heimat. |
|
ULTIMA RATIO |
das letzte Mittel |
|
URBI ET ORBI |
für die Stadt und den Erdkreis (Papstsegen) |
|
VADE MECUM |
Geh´ mit mir! |
| VAE VICTIS |
Wehe den Besiegten! |
| VARIA |
Verschiedenes |
| VARIATIO DELECTAT |
Abwechslung erfreut. |
| VENI VICI VICI |
Ich kam, sah und siegte. |
| VICE VERSA |
wechselweise, umgekehrt |
| VIVAT |
es lebe …! |