|
Die folgenden Fotos zeigen das Modell eines
ähnlichen Hauses im Museum August Kestner in Hannover, aufgenommen
von Christian Tepper. Eine Besichtigung vor Ort lohnt sich auf jeden
Fall!
Museum August Kestner
Trammplatz 3
30159 Hannover
|
Erklärungen: |
|
ala |
Seitenraum im atrium,
manchmal mit einem Seitenausgang. |
atrium |
Eingangshalle mit Dachöffnung
für das Sammeln von Regenwasser im impluvium. Eine Sichtachse zieht
sich meist vom otium, dem Eingang, durch das atrium bis zum
peristylum. |
cubiculum |
Schlafzimmer. |
culina |
Küche. Sie war im Stadthaus
nicht räumlich festgelegt. |
fauces |
Flur im Innenbereich des
ostium, des Eingangs. Dieser Bereich ist durch eine Tür vom
vestibulum getrennt. |
fores |
Zweiflügelige Tür. |
hortus |
Garten, gelegentlich mit einem
kleinen Teich . |
impluvium |
Becken zum Auffangen des
Regenwassers. Dieses tritt durch die Dachöffnung, das compluvium,
ein. |
lararium |
Hausaltar mit den lares,
den Hausgöttern. |
latrina |
Toilette. |
lectus |
Speisesofa. Siehe auch "triclinium" |
mensa |
Tisch. |
peristylium |
Säulengang. |
tablinium |
Arbeits- und Empfangsraum des
pater familias, auch Wohnraum. |
triclinium |
Speisezimmer. Im Uhrzeigersinn
wurden die Speisenden auf dem imus lectus (hier oben links),
dem medius lectus und dem summus lectus bedient. |
Trittsteine |
Erhöhte Trittsteine, die
Fußgängern das Überqueren der Straße auch bei schlechtem Wetter
erleichterten und passierende Gespanne zur Reduzierung der
Geschwindigkeit zwangen. |
vestibulum |
Äußerer Teil des Eingangs, des
ostium. |
via |
Straße. |
|
zurück Seitenanfang
/ Grundriss |